Erwerbslosenforum Deutschland (Portal)

Startseite für unser Forum elo-forum.org

Stichwoerter Sozialrecht

Die wichtigsten Stichwörter zum Sozialrecht.

Schwerpunkte sind Arbeitslosigkeit und Förderung im Bereich des SGB II und SGB III
Es reicht jedoch nicht bei Verwaltungsentscheidungen nur stur in diese beiden Gesetzeswerke zu schauen. Vielmehr gehören immer der allgemeine Teil (SGB I), die gemeinsamen Vorschriften (SGB IV) und das Verwaltungsverfahren (SGB X) dazu. Viele Rechtsfragen sind im Sozialgesetzbuch nicht geregelt und bedürfen allgemeinen Grundsätzen (z.B. Recht auf Treu und Glauben). Die Gesetze selbst werden nach und nach mit den speziellen §§ verlinkt. Vorerst können diese hier nachgeschlagen werden.

A B D E F G H I K L M N O P R S T U Ü V W Z

A

 

 

 

Akteneinsicht

 

SGB X

 

§ 25

 

Aktive Leistungen der Arbeitsförderung

 

SGB III

 

§ 3 Abs. 4

 

Altersteilzeitgeld (Atg)

 

AtG

 

 

Anhörung Beteiligter

 

SGB X

 

§ 24

 

Anrechnung von Nebeneinkommen auf das Arbeitslosengeld

 

SGB III

 

§§ 141 ff.

 

Anspruchsdauer beim Arbeitslosengeld

 

SGB III

 

§ 127

 

Antragstellung

 

SGB I

 

§ 16

 

Antragstellung, wiederholte

 

SGB X

 

§ 28

 

Arbeitnehmerüberlassung

 

AÜG

 

 

Arbeitsassistenz für schwerbehinderte Menschen

 

SGB IX

 

§ 33 Abs. 8 Nr. 3

 

Arbeitsberatung

 

SGB III

 

§§ 29 ff.

 

Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen (ABM)

 

SGB III

 

§§ 260 ff.

 

Arbeitserlaubnis

 

AufenthG

 

 

Arbeitsförderung, Sozialgesetzbuch – Drittes Buch –

 

SGB III

 

 

Arbeitsförderungsgeld, in Werkstätten für behinderte Menschen

 

SGB IX

 

§§ 43 ff.

 

Arbeitsgelegenheiten

 

SGB II

 

§ 16 Abs. 3

 

Arbeitslosengeld (Alg)

 

SGB III

 

§§ 117 ff.

 

Arbeitslosengeld II (AlgII, Alg2)

 

SGB II

 

§§ 19 ff.

 

Arbeitslosengeld II/Sozialgeld-Verordnung

 

Alg II-V

 

 

Arbeitsuchendmeldung, Pflicht

 

SGB III

 

§ 37b

 

Arbeitsvermittlung

 

SGB III

 

§§ 35 ff.

 

Aufenthaltserlaubnis

 

AufenthG

 

 

Aufhebung von Entscheidungen

 

SGB II

 

§ 40

 

Aufhebung von Entscheidungen

 

SGB III

 

§ 330

 

Aufhebung von Entscheidungen

 

SGB X

 

§ 48

 

Aufklärung

 

SGB I

 

§ 13

 

Aufrechnung

 

SGB I

 

§ 51

 

Aufschiebende Wirkung von Widerspruch und Klage

 

SGB II

 

§ 39

 

Aufschiebende Wirkung von Widerspruch und Klage

 

SGB III

 

§ 336a

 

Aufschiebende Wirkung von Widerspruch und Klage

 

SGG

 

§ 86a

 

Aufschiebende Wirkung von Widerspruch und Klage bei Ausgleichsabgabe

 

SGB IX

 

§ 77 Abs. 4 S. 5

 

Ausbildungsbegleitende Hilfen (abH)

 

SGB III

 

§§ 240 ff.

 

Ausbildungsberatung

 

SGB III

 

§§ 29 ff.

 

Ausbildungsgeld (Abg)

 

SGB III

 

§§ 104 ff.

 

Ausbildungsvermittlung

 

SGB III

 

§§ 35 ff.

 

Auskunft – allgemein

 

SGB I

 

§ 15

 

Auszahlung bei Verletzung der Unterhaltspflicht

 

SGB I

 

§ 48

 

 

 

 

 

 

 

B

 

 

 

Beauftragung Dritter

 

SGB III

 

§ 37

 

Beförderung, unentgeltlich, schwerbehinderter Menschen im öffentlichen Personenverkehr

 

SGB IX

 

§§ 145 ff.

 

Begründung von Entscheidungen

 

SGB X

 

§ 35

 

Behinderte Menschen

 

SGB III

 

§ 19

 

Behinderung

 

SGB IX

 

§ 2

 

Bekanntmachung über die Höhe der Regelleistung, zur Sicherung des Lebensunterhalts, Anpassung

 

RL-B

 

Bemessung, Arbeitslosengeld

 

SGB III

 

§§ 129 ff.

 

Beratung

 

SGB I

 

§ 14

 

Berufliche Rehabilitation (Reha)

 

SGB III

 

§ 97

 

Berufliche Weiterbildung, Förderung (FbW)

 

SGB III

 

§§ 77 ff.

 

Berufsausbildungsbeihilfe (BAB)

 

SGB III

 

§§ 59 ff.

 

Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (bvB)

 

SGB III

 

§§ 240 ff.

 

Beschäftigungspflicht der Arbeitgeber, schwerbehinderter Menschen

 

SGB IX

 

§ 71

 

Bewerbungskosten, Unterstützung der Beratung und Vermittlung (UBV)

 

SGB III

 

§ 45

 

Bezugsfrist für das Kurzarbeitergeld, Verordnung über die

 

KugBV

 

Bußgeld, Arbeitsförderung

 

SGB III

 

§ 404

 

Bußgeld, Grundsicherung

 

SGB II

 

§ 63

 

Bußgeld, Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen

 

SGB IX

 

§ 156

 

 

 

 

 

 

 

D

 

 

 

Datenerhebung

 

SGB X

 

§§ 67a ff.

 

Datennutzung

 

SGB X

 

§§ 67a ff.

 

Datenspeicherung

 

SGB X

 

§§ 67a ff.

 

Datenverarbeitung

 

SGB X

 

§§ 67a ff.

 

 

 

 

 

 

 

E

 

 

 

Eingliederungshilfe, für jüngere Arbeitnehmer

 

SGB III

 

§§ 246a ff.

 

Eingliederungsleistungen für hilfebedürftige Menschen

 

SGB II

 

§ 16 Abs. 1

 

Eingliederungsmaßnahmen

 

SGB III

 

§ 421i

 

Eingliederungstitel, ganzjährige Verfügbarkeit von Haushaltsmitteln

 

SGB IV

 

§ 71b Abs. 4

 

Eingliederungszuschuss, allgemein (EGZ)

 

SGB III

 

§ 217

 

Eingliederungszuschuss, bei Neugründungen

 

SGB III

 

§ 225

 

Eingliederungszuschuss, für besonders betroffene schwerbehinderte Menschen

 

SGB III

 

§ 219

 

Einstiegsgeld

 

SGB II

 

§ 29

 

Entgeltsicherung (Egs)

 

SGB III

 

§ 421i

 

Ermessen

 

SGB I

 

§ 39

 

Ermessensleistungen der aktiven Arbeitsförderung

 

SGB III

 

§ 3 Abs. 5

 

Ermessensleistungen der aktiven Arbeitsförderung, ganzjährige Verfügbarkeit von Haushaltsmitteln

 

SGB IV

 

§ 71b Abs. 4

 

Erstattung von Kosten im Vorverfahren, Widerspruchsverfahren

 

SGB X

 

§ 63

 

Erstattung zu Unrecht erbrachter Leistungen

 

SGB X

 

§ 50

 

Erstattungspflicht des Arbeitgebers, Arbeitslosengeld

 

SGB III

 

§ 147a

 

Existenzgründungszuschuss (EXGZ)

 

SGB III

 

§ 421l

 

 

 

 

 

 

 

F

 

 

 

Fahrkosten, bei beruflicher Rehabilitation

 

SGB IX

 

§ 53

 

Fahrkosten, bei beruflicher Weiterbildung

 

SGB III

 

§ 81

 

Fahrkosten, Mobilitätshilfen (Mobi)

 

SGB III

 

§ 53

 

Fehlende Mitwirkung, Folgen

 

SGB I

 

§§ 66 ff.

 

Folgen fehlender Mitwirkung

 

SGB I

 

§§ 66 ff.

 

Förderung der beruflichen Weiterbildung (FbW)

 

SGB III

 

§§ 77 ff.

 

Freie Förderung

 

SGB III

 

§ 10

 

Fristen

 

SGB X

 

§ 26

 

 

 

 

 

 

 

G

 

 

 

Gehör, rechtliches

 

SGB X

 

§ 24

 

Grundsicherung für Arbeitsuche, Sozialgesetzbuch – Zweites Buch –

 

SGB II

 

 

 

 

 

 

 

 

H

 

 

 

Handlungsfähigkeit

 

SGB I

 

§ 36

 

Hartz IV – umgangssprachlich für: SGB II, Arbeitslosengeld II

 

SGB II

 

 

Haushaltsmittel für Ermessensleistungen der aktiven Arbeitsförderung, ganzjährige Verfügbarkeit

 

SGB IV

 

§ 71b Abs. 4

 

Heizungs- und Unterkunftskosten, beim Arbeitslosengeld II

 

SGB II

 

§ 20

 

Heizungs- und Unterkunftskosten, beim Arbeitslosengeld II, Richtlinien

 

UH-RL

 

 

 

 

 

 

 

I

 

 

 

Insolvenzgeld (Insg)

 

SGB III

 

§ 183

 

Integrationsamt, für schwerbehinderte Menschen

 

SGB IX

 

§§ 102 ff.

 

Integrationsfachdienst, für schwerbehinderte Menschen

 

SGB IX

 

§§ 109 ff.

 

Integrationsprojekte, -betriebe oder -abteilungen, für schwerbehinderte Menschen

 

SGB IX

 

§§ 132 ff.

 

 

 

 

 

 

 

K

 

 

 

Kinderbetreuungskosten, bei beruflicher Rehabilitation

 

SGB IX

 

§ 54

 

Kinderbetreuungskosten, bei beruflicher Weiterbildung

 

SGB III

 

§ 83

 

Kindergeld (KG)

 

EStG

 

§§ 62 ff.

 

Kinderzuschlag

 

BKGG

 

§ 6a

 

Klage, aufschiebende Wirkung

 

SGG

 

§ 86a

 

Klage, keine aufschiebende Wirkung

 

SGB II

 

§ 39

 

Klage, keine aufschiebende Wirkung

 

SGB III

 

§ 336a

 

Klage, keine aufschiebende Wirkung bei Ausgleichsabgabe

 

SGB IX

 

§ 77 Abs. 4 S. 5

 

Kostenerstattung im Vorverfahren, Widerspruchsverfahren

 

SGB X

 

§ 63

 

Kostenfreiheit im Verwaltungsverfahren

 

SGB X

 

§ 64

 

Kraftfahrzeughilfe-Verordnung

 

KfzHV

 

 

Kündigungsschutz – allgemein

 

KSchG

 

 

Kündigungsschutz, für schwerbehinderter Menschen

 

SGB IX

 

§§ 85 ff.

 

Kurzarbeitergeld (Kug)

 

SGB III

 

§ 169

 

Kurzarbeitergeld, Saison

 

SGB III

 

§ 175

 

Kurzarbeitergeld, Verordnung über die Bezugsfrist für das

 

KugBV

 

 

 

 

 

 

 

L

 

 

 

Langzeitarbeitslosigkeit

 

SGB III

 

§ 18

 

Lehrgangskosten, bei beruflicher Weiterbildung

 

SGB III

 

§ 80

 

Leistungen zur Eingliederung für hilfebedürftige Menschen

 

SGB II

 

§ 16 Abs. 1

 

Leistungen, aktive L. der Arbeitsförderung

 

SGB III

 

§ 3 Abs. 4

 

Leistungen, Ermessens-L. der aktiven Arbeitsförderung

 

SGB III

 

§ 3 Abs. 5

 

 

 

 

 

 

 

M

 

 

 

Mehraufwands-Wintergeld (WG)

 

SGB III

 

§§ 175a ff.

 

Meldepflicht, allgemeine beim Bezug von Arbeitslosengeld

 

SGB III

 

§ 309

 

Meldepflicht, bei Bekanntwerden der Arbeitslosigkeit

 

SGB III

 

§ 37b

 

Minderung der Anspruchsdauer bei Sperrzeit

 

SGB III

 

§ 128 Abs. 1 Nr. 3 und 4

 

Mitwirkungspflicht

 

SGB I

 

§§ 60 ff.

 

Mitwirkungspflicht, Folgen bei Fehlen der

 

SGB I

 

§§ 66 ff.

 

Mobilitätshilfen (Mobi)

 

SGB III

 

§ 53

 

 

 

 

 

 

 

N

 

 

 

Nebeneinkommen, Anrechnung auf das Arbeitslosengeld

 

SGB III

 

§§ 141 ff.

 

 

 

 

 

 

 

O

 

 

 

Offenbare Unrichtigkeit

 

SGB X

 

§ 38

 

Ordnungswidrigkeit, Arbeitsförderung

 

SGB III

 

§ 404

 

Ordnungswidrigkeit, Grundsicherung

 

SGB II

 

§ 63

 

Ordnungswidrigkeit, Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen

 

SGB IX

 

§ 156

 

 

 

 

 

 

 

P

 

 

 

Personal-Service-Agentur (PSA)

 

SGB III

 

§ 37c

 

Pflicht zur Arbeitsuchendmeldung

 

SGB III

 

§ 37b

 

Pflicht zur Meldung, allgemein beim Bezug von Arbeitslosengeld

 

SGB III

 

§ 309

 

Pflicht zur Mitwirkung

 

SGB I

 

§§ 60 ff.

 

Postzugang

 

SGB X

 

§ 37 Abs. 2

 

 

 

 

 

 

 

R

 

 

 

Rechtliches Gehör

 

SGB X

 

§ 24

 

Rechtsbehelf

 

SGB X

 

§ 62

 

Rechtsbehelf, aufschiebende Wirkung

 

SGG

 

§ 86a

 

Rechtsbehelf, keine aufschiebende Wirkung

 

SGB II

 

§ 39

 

Rechtsbehelf, keine aufschiebende Wirkung

 

SGB III

 

§ 336a

 

Rechtsbehelf, keine aufschiebende Wirkung bei Ausgleichsabgabe

 

SGB IX

 

§ 77 Abs. 4 S. 5

 

Rechtsbehelfsfrist

 

SGG

 

§ 84

 

Rechtsbehelfsfrist, ohne Rechtsbehelfsbelehrung

 

SGG

 

§ 66

 

Rechtsbehelfsverfahren (= Widerspruchs- bzw. Vorverfahren)

 

SGG

 

§§ 78 ff.

 

Regelleistung, zur Sicherung des Lebensunterhalts

 

SGB II

 

§ 20

 

Regelleistung, zur Sicherung des Lebensunterhalts, Anpassung

 

RL-B

 

 

Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen, Sozialgesetzbuch – Neuntes Buch –

 

SGB IX

 

 

Rehabilitation, berufliche (Reha)

 

SGB III

 

§ 97

 

Reisekosten, bei beruflicher Rehabilitation

 

SGB IX

 

§ 53

 

Reisekosten, Mobilitätshilfen (Mobi)

 

SGB III

 

§ 53

 

Reisekosten, Unterstützung der Beratung und Vermittlung (UBV)

 

SGB III

 

§ 45

 

Rücknahme von Entscheidungen

 

SGB II

 

§ 40

 

Rücknahme von Entscheidungen

 

SGB III

 

§ 330

 

Rücknahme von Entscheidungen

 

SGB X

 

§ 45

 

Ruhen des Arbeitslosengeldes

 

SGB III

 

§§ 142 ff.

 

 

 

 

 

 

 

S

 

 

 

Saison-Kurzarbeitergeld

 

SGB III

 

§ 175

 

Schlüsselzeichen

 

SGB X

 

§ 33 Abs. 5 S. 2

 

Servicestellen, gemeinsame örtliche der Rehabilitationsträger

 

SGB IX

 

§§ 22 ff.

 

Sofortige Vollziehbarkeit, keine bei Widerspruch und Klage

 

SGG

 

§ 86a

 

Sofortige Vollziehbarkeit, trotz Widerspruch und Klage, bei Ausgleichsabgabe

 

SGB IX

 

§ 77 Abs. 4 S. 5

 

Sofortige Vollziehbarkeit, Widerspruch und Klage

 

SGB II

 

§ 39

 

Sofortige Vollziehbarkeit, Widerspruch und Klage

 

SGB III

 

§ 336a

 

Sonstige weitere Leistungen (SWL)

 

SGB II

 

§ 16 Abs. 2

 

Sozialdaten

 

SGB X

 

§§ 67 ff.

 

Sozialdaten, Erhebung

 

SGB X

 

§§ 67a ff.

 

Sozialdaten, Nutzung

 

SGB X

 

§§ 67a ff.

 

Sozialdaten, Speicherung

 

SGB X

 

§§ 67a ff.

 

Sozialdaten, Verarbeitung

 

SGB X

 

§§ 67a ff.

 

Sozialgeheimnis

 

SGB I

 

§ 35

 

Sozialgeld

 

SGB II

 

§ 28

 

Sozialgeld-Verordnung, Arbeitslosengeld II

 

Alg II-V

 

 

Sozialgesetzbuch – Drittes Buch – Arbeitsförderung

 

SGB III

 

 

Sozialgesetzbuch – Neuntes Buch – Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen

 

SGB IX

 

 

Sozialgesetzbuch – Zweites Buch – Grundsicherung für Arbeitsuche

 

SGB II

 

 

Sperrzeit, beim Arbeitslosengeld

 

SGB III

 

§ 144

 

Sperrzeit, Minderung der Anspruchsdauer

 

SGB III

 

§ 128 Abs. 1 Nr. 3 und 4

 

 

 

 

 

 

 

T

 

 

 

Teilarbeitslosengeld

 

SGB III

 

§ 150

 

Teilhabe am Arbeitsleben, behinderter oder von Behinderung bedrohter Menschen

 

SGB IX

 

§§ 33 ff.

 

Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben (Reha)

 

SGB III

 

§ 97

 

Termine

 

SGB X

 

§ 26

 

Trainingsmaßnahmen (TM)

 

SGB III

 

§ 48

 

Transferkurzarbeitergeld

 

SGB III

 

§ 216b

 

Transfermaßnahmen

 

SGB III

 

§ 216a

 

Trennungskosten, Mobilitätshilfen (Mobi)

 

SGB III

 

§ 53

 

Trennungskostenbeihilfe, Mobilitätshilfen (Mobi)

 

SGB III

 

§ 53

 

Treu und Glauben

 

BGB

 

§ 242

 

 

 

 

 

 

 

U

 

 

 

Umdeutung, von Verwaltungsakten

 

SGB X

 

§ 43

 

Umdeutung, von Willenserklärungen

 

BGB

 

§ 140

 

Umzugskosten, Mobilitätshilfen (Mobi)

 

SGB III

 

§ 53

 

Unentgeltliche Beförderung schwerbehinderter Menschen im öffentlichen Personenverkehr

 

SGB IX

 

§§ 145 ff.

 

Unrichtigkeit, offenbare

 

SGB X

 

§ 38

 

Unterbringungskosten, bei beruflicher Weiterbildung

 

SGB III

 

§ 82

 

Unterhaltspflicht, Auszahlung bei Verletzung

 

SGB I

 

§ 48

 

Unterkunfts- und Heizungskosten, beim Arbeitslosengeld II

 

SGB II

 

§ 20

 

Unterkunfts- und Heizungskosten, beim Arbeitslosengeld II, Richtlinien

 

UH-RL

 

 

Unterstützung der Beratung und Vermittlung (UBV)

 

SGB III

 

§ 45

 

 

 

 

 

 

 

Ü

 

 

 

Überbrückungsgeld (Übg)

 

SGB III

 

§ 57

 

Übergangsgeld

 

SGB III

 

§§ 160 ff.

 

Übergangsgeld (Übg)

 

SGB IX

 

§§ 45 ff.

 

 

 

 

 

 

 

V

 

 

 

Verjährung

 

SGB I

 

§ 45

 

Vermittlungsgutschein (VG)

 

SGB III

 

§ 421g

 

Verordnung über die Bezugsfrist für das Kurzarbeitergeld

 

KugBV

 

 

Verordnung, Arbeitslosengeld II/Sozialgeld-

 

Alg II-V

 

 

Verordnung, Kraftfahrzeughilfe

 

KfzHV

 

 

Verpflegungkosten, bei beruflicher Weiterbildung

 

SGB III

 

§ 82

 

Verrechnung

 

SGB I

 

§ 52

 

Verwaltungsverfahren, Kostenfreiheit

 

SGB X

 

§ 64

 

Verzicht

 

SGB I

 

§ 46

 

Verzinsung

 

SGB I

 

§ 44

 

Vorschüsse

 

SGB I

 

§ 42

 

Vorverfahren (= Rechtsbehelfs- bzw. Widerspruchsverfahren)

 

SGG

 

§§ 78 ff.

 

Vorverfahren, Kostenerstattung

 

SGB X

 

§ 63

 

 

 

 

 

 

 

W

 

 

 

Weiterbildungsförderung (FbW)

 

SGB III

 

§§ 77 ff.

 

Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM)

 

SGB IX

 

§§ 136 ff.

 

Widerspruch

 

SGB X

 

§ 62

 

Widerspruch, aufschiebende Wirkung

 

SGG

 

§ 86a

 

Widerspruch, keine aufschiebende Wirkung

 

SGB II

 

§ 39

 

Widerspruch, keine aufschiebende Wirkung

 

SGB III

 

§ 336a

 

Widerspruch, keine aufschiebende Wirkung bei Ausgleichsabgabe

 

SGB IX

 

§ 77 Abs. 4 S. 5

 

Widerspruchsfrist

 

SGG

 

§ 84

 

Widerspruchsfrist, ohne Rechtsbehelfsbelehrung

 

SGG

 

§ 66

 

Widerspruchsverfahren (= Rechtsbehelfs- bzw. Vorverfahren)

 

SGG

 

§§ 78 ff.

 

Widerspruchsverfahren, Kostenerstattung

 

SGB X

 

§ 63

 

Wiedereinsetzung in den vorigen Stand

 

SGB X

 

§ 27

 

Wiederholte Antragstellung

 

SGB X

 

§ 28

 

Willenserklärung

 

BGB

 

§§ 116 ff.

 

Wintergeld (WG)

 

SGB III

 

§§ 175a ff.

 

 

 

 

 

 

 

Z

 

 

 

Zuschuss-Wintergeld (WG)

 

SGB III

 

§§ 175a ff.

 

Zusicherung

 

SGB X

 

§ 34

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe eine Einladung zu einem Meldetermin erhalten. In dieser wird eine Wegeunfähigkeitsbescheinigung gefordert. Wie sollte ich mich am besten verhalten?
23 März 2023

Hallo an alle! Ich hab mich zwar schon in einigen Threads belesen, bin aber nach wie vor unsicher, da ich auch einfach Angst habe was falsch zu machen. Ich bin seit ca 2 Jahren krankgeschrieben, erst vom Hausarzt und dann Psychiater, aufgrund... Weiterlesen... Weiterlesen...

Auch Behörden müssen Fristen einhalten - BVerfG...
23 März 2023

Weil das Jobcenter zu langsam war, erhob eine Hartz-IV-Empfängerin Untätigkeitsklage. Absolut zu Recht, so das BVerfG, denn es gebe für Bürger keine Pflicht, Behörden gesondert auf Fristabläufe hinzuweisen. Weireres... Weiterlesen... Weiterlesen...

Zuweisung einer Maßnahme ohne EVB, keine finanzielle Leistung AfA, Widerspruchfrist endet nach Maßnahmenbeginn
23 März 2023

Hallo Zusammen, ich bin arbeitslos gemeldet, beziehe aber keine finanziellen Leistungen von der AfA und möchte auch kein Bürgergeld beantragen, d.h. dass ich meinen Lebensunterhalt von meinem eigenen Geld bestreite und auch selber die... Weiterlesen... Weiterlesen...

Suche Erfahrungen mit dem Service der Pflegeberatung
23 März 2023

Grüße, es geht um meine Mutter, die eine Pflegestufe beantragt haben möchte. Nun hat sie durch bekannte gehört, dass man mithilfe einer Pflegeberatung eine höhere Einstufung erhalten könne als ohne Pflegeberatung. Diese Berater nehmen für ihre... Weiterlesen... Weiterlesen...

JC will die BKA von 2022,die ich noch gar nicht habe und droht mit Leistungskürzung, ist das rechtens?
23 März 2023

Hallo zusammen, das JC hat mich aufgefordert die BKA von 2022 bis zum ... einzureichen und droht ansonsten mit Leistungskürzungen. Das Problem an der Sache ist allerdings, dass ich die Abrechnung von meinem Vermieter noch gar nicht bekommen... Weiterlesen... Weiterlesen...

Impressum/Kontakt

Zurück zur Startseite...
Erwerbslosenforum Deutschland Startseite

Powered by WordPress | theme SG Double
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}