Erwerbslosenforum Deutschland (Portal)

Startseite für unser Forum elo-forum.org

Experten-Hearing unter der Brücke bei strömenden Regen – 1. Video

NRW-Parteien verhindern Hartz-IV-Hearing im Düsseldorfer Landtag    Düsseldorf – Im Düsseldorfer Landtag hat das Landtagspräsidium ein Hearing verhindert, das sich mit den existenziellen Problemen von Erwerbslosen in Nordrhein-Westfalen auseinander setzen wollte. Erwerbsloseninitiativen hatten dorthin mit Hilfe des Landtagsabgeordneten Rüdiger Sagel – ehemals bei den Grünen und heute Mitglied der Partei DIE.LINKE eingeladen. Doch die Düsseldorfer Politiker des NRW-Landtages möchten offenbar nicht an die von ihnen verursachten sozialen Verwüstungen erinnert werden und verhinderten das Hartz IV-Hearing indem Haus, wo erst kürzlich das „Aus“ aller unabhängigen Arbeitslosenberatungsstellen in NRW beschlossen wurde. „Es könne nicht die Aufgabe eines Bundeslandes sein kann, Arbeitslosenzentren zu fördern, die Bescheiden der staatlichen Argen widersprechen“ hatte der Sozialpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion NRW, Norbert Post die Streichung der Fördermittel von 4,6 Millionen Euro zum 1. Oktober verteidigt. „Keine Rechte und Podium für Hartz IV-Bezieher, ist die Devise von NRW-Landespolitikern. Arbeitslose werden bekämpft, statt die desaströse soziale Ungerechtigkeit zu bekämpfen, die die herrschende Politik mit ihrer Agenda-Politik verursacht hat“, so Martin Behrsing vom Erwerbslosen Forum Deutschland.

{youtube}u43IGJRWdyk{/youtube}Statt Arbeitslosigkeit zu bekämpfen werden Arbeitslose bekämpft

Dennoch, das mit Unterstützung des fraktionslosen NRW-Abgeordneten Rüdiger Sagel (DIE LINKE.) versuchte offene Hearing im Düsseldorfer Landtag fand nun unter eine Brücke neben dem Ladtag statt. „Das Ziel, Hartz IV-Betroffenen nach der anstehenden Schließung der Beratungsstellen und erschwerten Zugangsbedingungen zu den Sozialgerichten einen offiziellen und demokratischen öffentlichen Raum zu geben, um mit Experten über ihre existenziellen Probleme diskutieren zu können, sollte der herrschenden Politik die Schamröte ins Gesicht treiben lassen, wenn die Veranstalter jetzt nun genötigt werden, das Hartz IV-Hearing an einem derartigen Ort abzuhalten“, Martin Behrsing. Die Klagen über Verarmung, Zwangsumzüge, Ein Euro-Zwangsjobs oder Angst erzeugende und Existenzen bedrohende Sanktionen der ARGEn haben genauso deutlich zugenommen, wie die Klagen vor den Sozialgerichten, weil die staatlichen Ausgrenzungsmechanismen immer umfassender greifen. Exemplarisch berichteten Betroffene – für viele andere – über ihre eigenen Erfahrungen. So z.B. über den demütigenden Einsatz als Ein-Euro-Jobber, jahrelange systematische Verfolgung und Aushungerungsversuche einer ARGE gegen einen Hartz IV-Bezieher, oder die staatliche verordnete Verarmung einer Familie mit Stiefkindern, die daran fast auseinander gebrochen war und weitere Beispiele.  

In der anschließenden Expertenrunde versuchte das Hearing, die Ursachen und Verfehlungen der Agenda-Politik aufzuzeigen. So etwa die Auswirkungen, der durch NRW-Sozialminister Laumann initiierten Streichung aller Mittel für NRW-Arbeitslosenberatungszentren (Martin Behrsing. Erwerbslosen Forum Deutschland), die Spaltung der Gesellschaft und der Abbau des Sozialstaates durch die Verfechter der Agendapolitik (Prof. Rainer Roth, Frankfurt), innerer Krieg u.a. auch durch die Sozialpolitik der Bundesregierung (Bundestagsabgeordnete Inge Höger) und die Entrechtung von Arbeitslosen (Prof. Helga Spindler, Essen). An der Diskussion nahmen auch Andreas Schmidt vom DGB NRW und die Friedensaktivistin und Hartz IV-Betroffene Ellen Diedrich teil.  Moderiert wurde die Expertenrunde durch Andrej Hunko.  

Die jüngsten Entwicklungen in der SPD waren für die Veranstalter der Hearings (Landtagsabgeordneter Rüdiger Sagel, Tacheles e.V. und Erwerbslosen Forum Deutschland) Zeichen, dass mit der Reaktivierung des früheren und zukünftigen Parteivorsitzenden der SPD, Franz Müntefering sowie die Nominierung des Kanzlerkandidaten Frank-Walter Steinmeier die SPD die zaghaften Versuche einer Aufweichung der Agenda-Politik endgültig einen Riegel vorgeschoben hat. Sie ist somit zum Handlanger des herrschenden Kapitals geworden und kann nicht für sich in Anspruch nehmen, dass sie für soziale Gerechtigkeit steht. Würde sie für soziale Gerechtigkeit stehen, hätte sie verhindert, dass nunmehr Hartz IV-Bezieher unter eine Brücke ausweichen müssen, anstatt im Landtag zu diskutieren.  „Mit den am Wochenende durch Bundesarbeitsminister Olaf Scholz (SPD) erhobenen Missbrauchsvorwürfen durch Hartz IV-Bezieher reiht sich die SPD wieder in die „Hetzdebatte“ von Sat. 1und Bildzeitung ein und bleibt somit in der Tradition des Hartz IV-Hardliniers Wolfgang Clements (SPD). Der damalige Arbeits- und Wirtschaftminister hatte im Herbst 2005 Arbeitslosen parasitäres Verhalten vorgeworfen und ihnen massenhaften Sozialleistungsmissbrauch unterstellt“, so Rüdiger Sagel.

Post navigation

Gemeinsame Erklärung zum Hartz IV Hearing unter der Rheinkniebrücke → ← Hartz IV-Bezieher im Düsseldorfer Landtag unerwünscht

Widerstand!

  • Impressum/Kontakt
  • Ihre Rechte als Erwerbslose/r
  • Überleben bei Erwerbslosigkeit
  • Leistet Widerstand… (Thome)
  • Mit Beistand zur Arge?
  • Anwälte
  • Rechtsberatung Bonn…
  • Hausbesuche abwehren…
  • Eigene EGV einbringen!
  • Material zum Verteilen…
  • Leitfaden Alg II/Sozialhilfe A-Z
  • Handbuch Widerstand – gegen Hartz IV
  • Vorlagen Klagen/Widersprüche im Forum…
  • Anträge – Formulare – (rechtliche) Hilfen
  • Widersprüche…

Forum Erfolgreicher Widerstand

SG Köln verurteilt JC MK zur Nachzahlung von Zinsen

Das Sozialgericht Köln hat mit Urteil vom 25.01.2023 in dem Verfahren S 3 AS 1688/21 entschieden: Auf das Anerkenntnis des Beklagten wird der Bescheid vom 16.12.2020 in Gestalt des Widerspruchsbescheides vom 12.03.2021... Zum Vergrößern anklicken.... Weiterlesen... [...]

Ist das ein ordentlicher, also gültiger Bescheid?

Hallo und schönen guten Tag, habe ich einen ordentlichen und somit gültigen Bescheid bekommen, der mit einem Widerspruch zu beantworten wäre? An diesem Termin war ich AU. Die Krankmeldung habe ich per Post geschickt (ging nicht anders), die... Weiterlesen... [...]

Kein schlüssiges Konzept - Räumungsklage abgewendet

Am 16.08.2022 fand vor dem Amtsgericht Iserlohn ein Gütetermin in einer Räumungsklage der ZBI Fondsmanagement GmbH gegen eine alleinerziehende Mutter statt. Die Frau war im Behördentrubel in Schwierigkeiten geraten und hatte als Aufstockerin... Weiterlesen... [...]

Weisung der BA zum Sanktionsmoratorium zum nachlesen.

Hier mal der Link zum neuen SM https://www.arbeitsagentur.de/datei/weisung-202206014_ba147528.pdf [...]

Aus Datenschutzgründen muss bei einem Neuantrag keine Mietbescheinigung vorgelegt werden
Aus Datenschutzgründen muss bei einem Neuantrag keine Mietbescheinigung vorgelegt werden

Bei Neuantrag auf ALG2 Mietbescheinigung braucht nicht vorgelegt werden. Ist Datenschutz hier mal der Link: Forderung der Vorlage von Mietbescheinigungen beim Jobcenter Märkischer Kreis Das Bundessozialgericht hat bereits in seiner Entscheidung B 14 AS 65/11 R vom 25.01.2012 eine Feststellungsklage zum Thema Sozialdatenmissbrauch als begründet zugelassen. Die Richter führen in der Urteilsbegründung aus: „Rechtsgrundlage für das Klagebegehren ist § 35 Abs 1 Satz 1 SGB I, der... fragdenstaat.de [...]

Erwerbslosenforum Deutschland Startseite

Archiv…

Kategorien

  • Allgemein
  • Hartz IV
  • Nachrichten
  • Neueste-Meldungen
  • Themen
Impressum/Kontakt

Zurück zur Startseite...
Erwerbslosenforum Deutschland Startseite

Powered by WordPress | theme SG Double
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}