Erwerbslosenforum Deutschland (Portal)

Startseite für unser Forum elo-forum.org

Aktion vor dem Jobcenter Berlin-Kreuzberg

Jobcenter verweigert Zutritt, LKA versucht, Infotische zu verbieten: eine Aktion der AG Soziales Berlin vor dem Jobcenter Berlin / Rudi-Dutschke-Straße erfährt ungewöhnliche Hindernisse.

von  Anna Panek 02.06.2008
Quelle: http://de.indymedia.org/2008/06/219037.shtml 

Am heutigen 2.6. nahmen um 11 Uhr schätzungsweise 30 Personen an einer Informations- und Protestaktion vor der Agentur für Arbeit in Berlin-Kreuzberg teil. Angemeldet wurde die Veranstaltung von der Arbeitsgruppe Soziales Berlin im Berliner Sozialforum, organisiert wurde sie gemeinsam mit dem Verein CLOF (Musik gegen Gewalt) und dem Erwerbslosenforum.

Ursprünglich war es vorgesehen, die Veranstaltung im Foyer des Arbeitsamtes durchzuführen. Den Veranstaltern war jedoch vom Geschäftsführer des Jobcenters Dudi-Dutschke-Str.30 (ehem. Kochstraße) mitgeteilt worden, daß sie Zutrittsverbot zu den Räumen hätten. Bei einer vorangegangenen unangemeldeten Besetzungsaktion in der ersten Maiwoche hatte das Jobcenter den Veranstaltern gegenüber erklärt, daß es keine Hindernisse für den Aufbau von informationstischen im Foyer der Agentur für Arbeit geben würde, wenn sie zukünftig ihre Aktionen anmelden würden.

Um der Agentur entgegenzukommen und diese Auskunft auf ihren Wahrheitsgehalt zu überprüfen, war die heutige Aktion daher ordnungsgemäß angemeldet worden. In der Folge wurden sie nicht nur mit dem Zutrittsverbot zum Jobcenter konfrontiert, sondern mußten nach Aussage von Rainer Wahls (AG Soziales Berlin) kurz vor Beginn der Veranstaltung erfahren, daß das LKA das Aufstellen von Informationstischen vor dem Eingang zum Jobcenter aus Sicherheitsgründen untersagt hatte. Erst über das Bezirksamt habe sich die Aufstellung von Infotischen doch noch durchsetzen lassen. Während der gesamten Aktion waren mehrere Angestellte des Sicherheitsdienstes am Eingang des Jobcenters postiert.

Unter Bezugnahme auf gelungene Aktionen in Köln ("Agenturschluß") mit jeweils weit über 100 Teilnehmern äußerte Rainer Wahls: "In Berlin ist es insofern schwieriger, als es viele Jobcenter gibt, nicht, wie in Köln, zwei zentrale ARGEs. Auch der private Sicherheitsschutz ist eine Besonderheit in Berlin. Wir haben daher grundsätzlich schwierigere Ausgangsbedingungen als die Kölner, deren Aktionen ein Referenzprojekt für viele waren. Wir haben zeigen können, wie Reaktionen auf eine Anmeldung, also auf legales Handeln aussehen und haben nun die Antwort. Zukünftig werden wir auf andere Strategien zurückgreifen müssen. Daß man uns ernst nimmt, zeigt die LKA-Reaktion und die Zahl der sicherheitshalber positionierten Security-Leute."

Ziel war es, über die von der AG Soziales Berlin mitgetragenen Forderungen nach einer Erhöhung von HartzIV-Beträgen auf mindestens 500 Euro, nach einem gesetzlichen Mindestlohn von 10 Euro sowie einer Kindergrundsicherung zu informieren sowie eine stärkere Vernetzung von Jobcenter-unabhängigen Sozialberatern, die u.a. einen "Beistand" für Antragsteller organisieren wollen, zu ermöglichen.

So waren denn auch Sozialberater aus Büros im Bethanien oder dem Kreuzberger Mieterladen sowie weitere einzelne selbständige Berater, die unabhängig von der Agentur für Arbeit beraten, als Teilnehmer dabei. Auch die Organisation zahlenmäßig größerer Begleitungen von über 20 Personen, die in Fällen klarer gesetzwidriger Leistungsvorenthaltungen die Zahlungen durchzusetzen in der Lage wären, bedarf einer stärkeren Vernetzung der Berater untereinander – wie auch des Zugangs zu den Betroffenen selbst; so wird die heutige Aktion als ein weiterer Schritt zur einer bessereren Organisierung untereinander gewertet:

Geplant sind weitere Aktionen, zukünftig jeweils in der letzten Woche des Monats, als Vorbereitung einer breiteren Kampagne von Erwerbslosen und prekär Beschäftigten, für deren Unterstützung nach Auskunft der AG Soziales Berlin linksradikale wie sozialbewegte Organisationen bis zu Gewerkschaften bereits Zusagen signalisiert haben. Bedingung hierfür ist jedoch eine stärkere Beteiligung der Betroffenen selbst.

Unter dem Motto "reclaim your life" ist für den 16. Juni daher ein nächster "Aktionstag gegen HarzIV-Gesetze, für soziale Grundrechte" angekündigt, diesmal am Brandenburger Tor. Beginn: 11h.

weitere informationen:
socialforum-berlin.de:  http://socialforum-berlin.org/
erwerbslosenforum:  
http://www.erwerbslosenforum.de/

Post navigation

Weitreichende „schlimme“ Änderungen im SGB II (Hartz IV) und SGB III geplant → ← Sparkasse: Datenschutz bei Hartz IV-Beziehern wird nicht so genau genommen

Widerstand!

  • Impressum/Kontakt
  • Ihre Rechte als Erwerbslose/r
  • Überleben bei Erwerbslosigkeit
  • Leistet Widerstand… (Thome)
  • Mit Beistand zur Arge?
  • Anwälte
  • Rechtsberatung Bonn…
  • Hausbesuche abwehren…
  • Eigene EGV einbringen!
  • Material zum Verteilen…
  • Leitfaden Alg II/Sozialhilfe A-Z
  • Handbuch Widerstand – gegen Hartz IV
  • Vorlagen Klagen/Widersprüche im Forum…
  • Anträge – Formulare – (rechtliche) Hilfen
  • Widersprüche…

Forum Erfolgreicher Widerstand

SG Köln verurteilt JC MK zur Nachzahlung von Zinsen

Das Sozialgericht Köln hat mit Urteil vom 25.01.2023 in dem Verfahren S 3 AS 1688/21 entschieden: Auf das Anerkenntnis des Beklagten wird der Bescheid vom 16.12.2020 in Gestalt des Widerspruchsbescheides vom 12.03.2021... Zum Vergrößern anklicken.... Weiterlesen... [...]

Ist das ein ordentlicher, also gültiger Bescheid?

Hallo und schönen guten Tag, habe ich einen ordentlichen und somit gültigen Bescheid bekommen, der mit einem Widerspruch zu beantworten wäre? An diesem Termin war ich AU. Die Krankmeldung habe ich per Post geschickt (ging nicht anders), die... Weiterlesen... [...]

Kein schlüssiges Konzept - Räumungsklage abgewendet

Am 16.08.2022 fand vor dem Amtsgericht Iserlohn ein Gütetermin in einer Räumungsklage der ZBI Fondsmanagement GmbH gegen eine alleinerziehende Mutter statt. Die Frau war im Behördentrubel in Schwierigkeiten geraten und hatte als Aufstockerin... Weiterlesen... [...]

Weisung der BA zum Sanktionsmoratorium zum nachlesen.

Hier mal der Link zum neuen SM https://www.arbeitsagentur.de/datei/weisung-202206014_ba147528.pdf [...]

Aus Datenschutzgründen muss bei einem Neuantrag keine Mietbescheinigung vorgelegt werden
Aus Datenschutzgründen muss bei einem Neuantrag keine Mietbescheinigung vorgelegt werden

Bei Neuantrag auf ALG2 Mietbescheinigung braucht nicht vorgelegt werden. Ist Datenschutz hier mal der Link: Forderung der Vorlage von Mietbescheinigungen beim Jobcenter Märkischer Kreis Das Bundessozialgericht hat bereits in seiner Entscheidung B 14 AS 65/11 R vom 25.01.2012 eine Feststellungsklage zum Thema Sozialdatenmissbrauch als begründet zugelassen. Die Richter führen in der Urteilsbegründung aus: „Rechtsgrundlage für das Klagebegehren ist § 35 Abs 1 Satz 1 SGB I, der... fragdenstaat.de [...]

Erwerbslosenforum Deutschland Startseite

Archiv…

Kategorien

  • Allgemein
  • Hartz IV
  • Nachrichten
  • Neueste-Meldungen
  • Themen
Impressum/Kontakt

Zurück zur Startseite...
Erwerbslosenforum Deutschland Startseite

Powered by WordPress | theme SG Double
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}