Neuste Themen und Beiträge aus unseren Foren…

Hervorgehoben

Welches ist dein günstigster Discounter oder Supermarkt und warum? Sind es dabei eher die permanenten Dauertiefpreise bei bestimmten Produkten oder die besonders günstigen Angebote MO und DO?

Welches ist Dein günstigster Discounter oder Supermarkt und warum? Sind es eher die permanenten Dauertiefpreise bei bestimmten Produkten oder die besonders günstigen Angebote MO und DO? Bei mir sagt mein [...]

Ich möchte ein Auto kaufen und mir das Geld dafür privat leihen. Kann es Ärger mit dem Jobcenter geben?

Hallo guten Abend, Aufgrund meiner sehr starken sozialen Phobie, habe ich mich entschieden ein Auto zu kaufen. Bisher wurde ich durch einen guten Bekannten überall hingefahren (Arztbesuch, Einkaufen etc) wenn [...]

Erstattung der Fahrtkosten zum Vorstellungsgespräch; Frist zum Einreichen des Antrages

Hallo @ All. Gibt es eine Frist bis wann ein Antrag auf Erstattung der Fahrkosten zum Vorstellungsgespräch beim Jobcenter eingereicht werden muss? Das Formular liegt mir vor mit folgendem Text [...]

Übernimmt das Sozialamt Tarifanpassung meiner Unfallversicherung?

Ich habe z. Zt. eine Unfallversicherung nach dem Tarif 88. Ich möchte auf Tarif 16 umstellen, da die Unfallversicherung seit 2016 mehr leistet. Würde das Sozialamt diese Tariferhöhung übernehmen? Der [...]

Effektive Kindergrundsicherung an der neoliberalen Haltung der FDP gescheitert

Ein Fehlschlag auf ganzer Linie

Erwerbslosenforum Deutschland verurteilt FDP-Politik und äußert scharfe Kritik
Bonn, 29.08.2023 – Die eintönige FDP-Politik unter der Führung von Christian Lindner offenbart sich deutlich in ihrem Umgang mit der Kindergrundsicherung. Die von ihm vorangetriebene Initiative entpuppt sich als bloße Fassade und zeigt keinerlei ernsthaftes Interesse, Menschen in Armut zu unterstützen. „Anstatt konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensbedingungen zu ergreifen, verbreitet die FDP leere Versprechen. Die angebliche Verbesserung durch die einheitliche Bündelung verschiedener Leistungen hebt die Armutsgrenze nicht an. Die heutige Zufriedenheit der Familienministerin Paus ist kaum nachvollziehbar. Insbesondere Alleinerziehende und Menschen im Niedriglohnsektor hätten dringend mehr Unterstützung benötigt“, betont Martin Behrsing, Sprecher des Erwerbslosenforum Deutschland. Weiterlesen

Erwerbslosenforum verurteilt rassistische Hetze von Ramsauer ((ehemaliger Bundesverkehrsminister CSU)

Das Erwerbslosenforum Deutschland verurteilt die abwertenden Bemerkungen von Peter Ramsauer über Geflüchtete auf das Schärfste. Die Verwendung des Begriffs „Ungeziefer“ im Zusammenhang mit unkontrollierter Einwanderung ist inakzeptabel und verstößt gegen die Grundsätze einer aufgeklärten und menschenwürdigen Gesellschaft. Weiterlesen

Was tun, wenn man seine Ansprüche auf Grundsicherungsleistungen einklagen muss?

Klage vor dem Sozialgericht: Ein Überblick über den Ablauf und wichtige Infos
von Martin Behrsing, 22.05.2023

I. Einleitung

Eine Klage vor dem Sozialgericht ist ein gerichtliches Verfahren, das im Bereich des Sozialrechts stattfindet. Es dient dazu, Ansprüche von Bürgern gegenüber sozialen Institutionen oder Behörden geltend zu machen. Eine Klage vor dem Sozialgericht kann erforderlich sein, um beispielsweise Leistungen der Grundsicherung einzufordern.

II. Vorbereitung einer Klage

Bevor man eine Klage vor dem Sozialgericht einreicht, sollte man einige Schritte beachten. Zunächst sollte geprüft werden, ob die Voraussetzungen für eine Klage erfüllt sind. Oftmals ist ein Vorverfahren notwendig. In der Regel ist dies ein eingelegter Widerspruch und ein entsprechender Widerspruchsbescheid der Behörde. Es ist ratsam, sich vor der Klageeinreichung von einem erfahrenen Berater*in beraten zu lassen, um den Sachverhalt und die Erfolgsaussichten der Klage zu klären. Weiterhin ist es wichtig, das zuständige Sozialgericht zu ermitteln. In jedem Widerspruchsbescheid wird das zuständige Sozialgericht mitgeteilt. Weiterlesen

Das Widerspruchsverfahren im Sozialrecht

von Martin Behrsing, 27.03.2023

Das Widerspruchsverfahren ist ein Verfahren, das in vielen Bereichen des Sozialrechts Anwendung findet, beispielsweise im Arbeitslosengeld II, in der Rentenversicherung oder in der Krankenversicherung. Es dient dazu, dass Sie als Bürgerin oder Bürger die Möglichkeit haben, gegen Entscheidungen der Sozialbehörden Widerspruch einzulegen, wenn Sie mit diesen Entscheidungen nicht einverstanden sind.

Was ist das Widerspruchsverfahren?

Das Widerspruchsverfahren ist ein Verfahren, das in vielen Bereichen des Sozialrechts Anwendung findet, beispielsweise im Arbeitslosengeld II, in der Rentenversicherung oder in der Krankenversicherung. Es dient dazu, dass Sie als Bürgerin oder Bürger die Möglichkeit haben, gegen Entscheidungen der Sozialbehörden Widerspruch einzulegen, wenn Sie mit diesen Entscheidungen nicht einverstanden sind. Weiterlesen

Warum ist das Erwerbslosenforum und die AFD und die Partei „Die Basis“ nicht vereinbar?

Das Erwerbslosenforum, die AfD und die Partei „Die Basis“ sind politisch nicht miteinander vereinbar, da sie grundverschiedene politische Ansätze haben.
Das Erwerbslosenforum setzt sich für die Rechte von Arbeitslosen und finanziell Schwache ein und fordert eine solidarische Gesellschaft, in der jeder Mensch unabhängig von seiner sozialen und wirtschaftlichen Situation die Chance hat, ein menschenwürdiges Leben zu führen.

Die AfD hingegen vertritt eine nationalistische, rassistische und anti-europäische Ideologie. Sie sieht die Lösung für gesellschaftliche Probleme in der Abschottung gegenüber anderen Ländern und in der Ausgrenzung von Minderheiten. Die AfD hat sich wiederholt gegen die Interessen von Arbeitslosen und finanziell Schwachen ausgesprochen, indem sie beispielsweise Kürzungen im Sozialsystem gefordert hat. Weiterlesen