Neuste Themen und Beiträge aus unseren Foren…

Hervorgehoben

Ich habe einen Aufhebungsbescheid für mein ALG 1 erhalten. Ich war einen Tag zu lang krank. Muss ich Krankengeld beantragen?

Ich weiß nicht ob das eine blöde Frage ist. Ich habe einen Aufhebungsbescheid für mein ALG 1 bekommen. Ich war einen Tag zu lang krank...... Jetzt geht es wieder von [...]

Ich habe eine Einladung zur Jobmesse im Jobcenter.Warum ist eine Belehrung von Bürgergeldkürzung mit angefügt ?

Hallo ich bin neu in diesen Forum und bin ab dem 01.02.2025 arbeitssuchend gemeldet . Ich bin über 60 Jahre alt und habe meine 45 Jahre voll und möchte in [...]

Nach dem Ampel Aus - Alles rund um die Neuwahl, die Folgen dieser und die Regierungsbildung.

Den sind wir los, zumindest in diesem Amt Kanzler Scholz entlässt Finanzminister Lindner Die Ampelkoalition ist offenbar gescheitert: Bundeskanzler Olaf Scholz entlässt Finanzminister Christian Lindner von der FDP, wie ein [...]

Rentenerhöhung ab dem 01.07.2025 wird schon am 01.05.2025 auf das Bürgergeld Angerechnet?

Hallo zusammen, Ich bin Rentner und meine Frau bezieht Bürgergeld. Ab dem 01.07.2025 wird meine Rente erhöht, meine Rentenerhöhung wird dementsprechend auf das Bürgergeld angerechnet. Soweit so gut, Jetzt habe [...]

Hartz IV: Nach Bericht des Bundesrechnungshof – sofortige Konsequenzen gefordert

 Bundesregierung und große Koalition bleiben Antworten schuldig

Bonn – Nach den vernichtendem Urteil des Bundesrechnungshof, wonach Erwerbslose nur völlig unzureichend betreut werden und es einen massiven Missbrauch von Ein-Euro-Jobs gibt, fordert das Erwerbslosen Forum Deutschland sofortige Konsequenzen. Es könne nicht sein, dass jährlich eine Milliarde Euro Steuergelder für sinnlose Arbeitsgelegenheiten verschwendet werden, während in den Job-Centern zu wenig Personal beschäftigt sei, dass dazu auch viel zu häufig unqualifiziert sei…  weiter …

NRW-CDU Fraktion für «Lex specialis» bei Hartz IV

post_nrw_ldb«Nicht die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit hat Priorität, sondern die Bekämpfung von Arbeitslosen»

Bonn – Mit scharfer Kritik hat das Erwerbslosen Forum Deutschland auf die Erklärung des arbeits- und sozialpolitischen Sprechers der CDU-Landtagsfraktion NRW, Norbert Post reagiert. Dieser hatte die Streichung der Mittel für die Arbeitslosenzentren damit begründet, dass es nicht die Aufgabe eines Bundeslandes sein kann, Arbeitslosenzentren zu fördern, die Bescheiden der staatlichen Argen widersprechen. Der Sprecher des Erwerbslosen Forum Deutschland, Martin Behrsing warf Post darauf hin vor: «Post und die CDU-Landtagsfraktion möchten in NRW eine Lex-specialis für Erwerbslose. Genau so gut kann man dann in Zukunft auf die Gehälter für Richter an Sozialgerichten verzichten. Denn auch staatlich bezahlte Richter entscheiden gegen staatliche Argen. Die CDU zeigt damit ihr wahres Gesicht. Nicht die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit hat Priorität, sondern die Bekämpfung von Arbeitslosen und deren Ausgrenzung.».
Weiterlesen

NRW-Aktionstag für unabhänige Sozialberatung: Sanktionsfreie Beratung in Bonn

Mit Fotos und 2 Videos: WDR-Lokalzeit aus Bonn vom 20.05.2008 und eigenes Video
{youtube}3zuV6CJwkB0{/youtube}

Erwerbslosen Forum Deutschland bot offene Sozialberatung vor der ARGE im Rahmen des Landesweiten Aktionstages für die Erhaltung von unabhängiger Sozialberatung an.
Bonn Aus Anlass des Aktionstags NRW für den Erhalt der unabhängigen Sozialberatung, bot das Erwerbslosen Forum Deutschland heute an der ARGE eine offene Sozialberatung für Hartz IV-Beziehende an. Ein Beraterteam von 7 Personen widmete sich den zahlreichen Anliegen der Betroffenen, die vielfach gravierende und existentielle Probleme hatten.

Weiterlesen

Neuer Zahltag von „AGENTURSCHLUSS“ in Köln

IMG_7970aZahltag! Schluss mit ARGE(n)-Schikanen

Hiermit möchten auch wir Euch alle zum nächsten Zahltag in Köln einladen. Diesmal beginnt er schon am abends des 1. Mai mit einem kulturellen Programm, um dann am 2. Mai morgens früh direkt die Aktionen an der Kölner ARGE zu starten.
Lasst uns gemeinsam an die Erfolge der Zahltage im letzten Jahr anknüpfen und ein weiteres Mal gelebte Solidarität und Widerstand leben.

Weiterlesen